Presseberichte
Der Eulenhof im Fernsehen: 31.08.2021 ∙ DAS! ∙ NDR Fernsehen
Dokiso 2021: Viel Spaß in den Gemüsefeldern.
Eifrig dabei waren wieder ca. 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren. Nicht nur beim Lösung der Quizfragen, sondern auch beim Ernten und gemeinsamen Kochen in unserer Außenküche. Und der Besuch bei den Hühnern, auch im Mobilstall, durfte natürlich nicht fehlen.
Südkurier 24.8.21


Am ersten Waldshuter Wochenmarkttag nach Schließung der Grenze war trotz der fehlenden Schweizer Kundschaft ein reger Besuch festzustellen. Lest mehr hier.
Waldtage Laufenburg: 2 wöchige Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder im August/September 2019
Ausgehend von der Betreuungslücke, die durch die Schulferien entsteht, kam der Wunsch nach einem ganztägigen Ferienprogramm für Grundschulkinder auf. Das Mittagessen wurde von den Betreuern (überwiegend vegetarisch) selbst gekocht und die Lebensmittel von Obst- und Gemüsebauern aus der Umgebung (z. B. Bioland Eulenhof Dogern) bezogen. Die Freiwilligkeit und der Spaß der Kinder standen im Vordergrund. Wissen und soziales Lernen wird nicht vermittelt sondern automatisch über Erfahrungen ermöglicht. Mehr

Selbstversuch mit regionalen Produkten: Welche Gemüsesorten auch im Winter bei uns wachsen: Artikel im Südkurier am 13.3.19
ZDF Plan B: Im Urlaub Gutes tun
Reisen und dabei Gutes tun geht - und das sogar vor unserer Haustür: Mit wwoofing. Das heißt: vier bis sechs Stunden Arbeit am Tag, in der Regel auf einem Bauernhof. Dafür gibt es Kost und Logis umsonst. Frau Ehnes vom Eulenhof im baden-württembergischen Dogern nimmt seit sechs Jahren Wwoofer auf und ist begeistert. Hier ist der Link zum Beitrag, erschienen am 22.12.18
3sat: Das Soja-Experiment
Zweimal war diesen Sommer ein Fernsehteam bei uns auf dem Hof, um unseren Sojaanbau zu filmen. Einmal bei der Aussaat und einmal bei der Ernte. Nun ist der Beitrag erschienen und hier abrufbar.
Ein Fernsehteam vom ZDF hat Felix Nguyen, unseren Gärtner, den ganzen Tag bei der Arbeit und in seiner Freizeit begleitet. Am 25.7.18 ist der Beitrag gesendet worden. Ihr könnt ihn euch hier anschauen. Der Beitrag beginnt ab Minute 40 und dauert 8 Minuten.
Noch keine Ruhe nach dem Sturm: Aufräumarbeiten werden noch Wochen dauern
Landwirtschaft mit teils hohen Schäden. Einer dieser Leidtragenden ist Markus Uhlenbrock-Ehnes von der Gemüsegärtnerei Eulenhof in Dogern. „Wir gehen von einer Schadenssumme im fünfstelligen Bereich aus“, sagt er. Das Dach eines Gewächshauses wurde zur Hälfte abgedeckt, Zuckermais und Salatköpfe wurden vom Hagel beschädigt... mehr (Südkurier, 5.8.17)
Gemüse-Rikscha
Bericht über unser Lastenfahrrad; Alb Bote 17.6.17
Das Lastenfahrrad, über das unlängst in dieser Rubrik berichtet wurde, ist erneut aufgetaucht - jetzt sogar mit richtiger Sitzbank auf der Ladefläche und damit verwandelt in eine Rikscha ...
Dokiso 2016
Kinder schnuppern Landluft. Beim Dogener Kindersommer-Programm verbrachten 25 Jungen und Mädchen einen ganzen Tag auf dem Eulenhof von Ulrike Ehnes und Markus Uhlenbrock-Ehnes. Bei einer Rallye durch die Bioland-Gemüsegärtnerei lernten die Kinder die vielfältigen Gemüsesorten kennen und halfen auch fleißig beim Ernten. Ein Besuch bei den Hühnern durfte bei diesem Bauernhofbesuch auch nicht fehlen (Südkurier, 13.8.16)
Kindergarten Dogern bei lehrreichem Besuch auf dem Eulenhof
Praktische Erfahrung zum Thema Ernährung:Jolinchen heißt ein Projekt im Kindergarten Dogern, das die gesunde Ernährung von Kindern beinhaltet. Zwecks praktischer Ergänzung und Anschauung besuchten die Kinder den Dogerner Eulenhof von Markus Uhlenbrock-Ehnes und Ulrike Ehnes, von dem der Kindergarten wöchentlich eine Biokiste mit Obst und Gemüse bezieht.
(Die Erwachsenen, von links: Verena Rupp, Nicole Denz und Ulrike Ehnes. Bild: Alfred Lins, Südkurier, 2.8.16)
Freiwilligendienste auf dem Eulenhof
Zwei Wochen auf dem Eulenhof haben ausgereicht, um den bisherigen Studienwunsch von Carla Olbrich zu kippen: Biochemie hatte die 19-Jährige aus Tübingen, die seit dem 1. September ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Gemüsegärtnerei in Dogern absolviert, ursprünglich studieren wollen. „Mir wurde klar, dass man dabei viel zu viel Zeit drinnen verbringt, ganz anders als hier.“ Draußen sind Carla Olbrich und ihre FÖJ-Kollegin Laura Kauz tatsächlich beinahe den gesamten Tag über: Egal ob sie auf dem Wochenmarkt Gemüse verkaufen, mit dem Fahrrad Bestellungen ausliefern oder auf dem Feld Kohlköpfe ernten. (Südkurier, 13.10.15)
Vorreiter für gesundes Gemüse
Bereits seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird auf dem Eulenhof nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien Gemüse angebaut. Die Idee dazu stammt von Emma Stoll der Frau des früheren Sedus-Eigentümers Christof Stoll. Heute setzen Markus Uhlenbrock-Ehnes und seine Frau Ulrike Ehnes diese Tradition fort. (Südkurier, 6.10.15) (oder als pdf Seite 1 mit Seite 2)
ÖDP-Bundesvorsitzende besucht Waldshut und Dogern
Einen Einblick in die Arbeit von Bioland-Gemüsegärtner (von links) Markus Uhlenbrock-Ehnes aus Dogern bekam die Bundesvorsitzende der ÖDP Gabriela Schimmer-Göresz bei ihrem Besuch des ÖDP-Kreisverbands Waldshut, im Bild mit Beate und Hermann Hamburger, Bernd Topka, Kreisvorsitzender Mike Schinkel und Reinhard Lang. Markus Uhlenbrock-Ehnes erklärte in der ehemaligen, neun Hektar umfassenden Betriebsgärtnerei der Firma Sedus Stoll den Anbau von biologischem Gemüse. (Südkurier, 5.10.15)
Dokiso 2015
Tag auf dem Eulenhof: Beim Dogerner Kindersommer-Programm verbrachten 28 Kinder einen ganzen Tag auf dem Eulenhof von Ulrike Ehnes und Markus Uhlenbrock-Ehnes. (Südkurier, 7.8.15)
Dokiso 2014
Erlebnisse auf dem Eulenhof: 29 Kinder verbrachten im Rahmen des Dogerner Kindersommer-Programms einen ganzen Tag auf dem Eulenhof von Ulrike Ehnes und Markus Uhlenbrock-Ehnes. Das Ernten und Richten von Gemüse, das Füttern der Hühner und die Entnahme von Eiern aus den Nestern waren einige der zahlreichen Aktivitäten (Südkurier, 7.8.14)
Ostern 2014
Die Badische Zeitung berichtet über unsere Hänsel-und-Gretel-Eier (Ein Herz für junge Hähne). Der Südkurier hat unseren Hof besucht und berichtet über den Wunsch nach weißen Eiern an Ostern.
Beim 1. Sedus Run am 28.9.13 darf der Eulenhof nicht mit einem Stand fehlen. Wir haben kleine Häppchen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gereicht sowie unser frisches Gemüse präsentiert. Und bei der Siegerehrung haben unsere Gemüsekörbe auch nicht gefehlt.
Geschmacksprobe im Kräutergarten: 15 Kinder verbrachten im Rahmen des Dogener Kindersommer-Programms einen ganzen Tag auf dem Eulenhof von Ulrike und Markus Uhlenbrock-Ehnes. Das Ernten und Richten von Gemüse, die Entnahme von Eiern aus den Nestern und Bastelarbeiten waren einige von zahlreichen unterhaltsamen und interessanten Aktivitäten. (Südkurier, 9.8.13)
Ein internationales Flair herrscht derzeit auf dem Eulenhof von Ulrike Ehnes und Markus Uhlenbrock-Ehnes in Dogern. Seit April dieses Jahres gehören sie der Organisation „WWOOF“ (World-Wide Opportunities on Organic Farms) an. Seither verbringen regelmäßig bis zu drei junge Erwachsene aus der ganzen Welt eine oder mehrere Wochen auf dem Hof, um im Tausch gegen freie Kost und Logis bei der täglichen Arbeit mitzuhelfen. „Wir sind begeistert, mit welchem Engagement die jungen Leute zu Werke gehen“, fasst Markus Uhlenbrock-Ehnes seine ersten Eindrücke zusammen, „ihre Anwesenheit stellt eine echte Bereicherung für unseren Hof dar.“ (Südikurier, 30.8.12)
Verein Bio-WT
Im September 2012 haben sich zahlreiche Bio-Direktvermarkter im Landkreis Waldshut zusammengeschlossen und den Verein bio-wt gegründet. Den Vorsitz haben Antonia Kiefer, Steffen Jacoby und Markus Uhlenbrock-Ehnes inne. Ziel der Vereinsgründung war zum einen eine bessere Kooperation und Koordination bzw. ein Warenaustausch zwischen den Höfen in der Region sowie für Verbraucherinnen und Verbraucher mit der Website bio-wt einen Einkaufsführer zu schaffen, welcher ihnen auf einen Blick sämtliche Erzeuger, Biolistenlieferanten oder Wochemärkte zeigt.
Südkurier Gesundheit, Ausgabe 4, April 2013, Seite 16
Der Südkurier über die Vereinsgründung:
Wegweiser in Sachen Bio, Südkurier, 18.1.2013 sowie Beschreibung des Vereins Bio-Direktvermarkter
Sedus Place 2.5: Zukunft Nachhaltigkeit
Bereits seit über 50 Jahren ist der sensible Umgang mit Umwelt und Ressourcen bei Sedus fester Bestandteil der Firmenphilosophie. So wurde u.a. bereits in den 1960ern die Betriebsgärtnerei gegründet, der heutige Eulenhof. Das Magazin Place 2.5. widmet sich auf den Seiten 10 bis 13 diesem Thema, mit vielen schönen Fotos vom Eulenhof.
Biologisch Gärtnern: Der Schwerpunkt des Informationsangebots Biologisch gärtnern liegt auf den Themen Düngung und Pflanzenpflege. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich mittels einer Suchfunktion über Produkte informieren, die für das Biologische Gärtnern geeignet sind.
Umwelt Kompass: Wegweiser für nachhaltigen Lebensstil
Angst vor Ehec: Regionale Produkte im Trend
Wechsel unserer FÖJ´s 08/09 2010
FEZ-Aktion auf dem Eulenhof im September 2010
Wir waren 2008 bei "1001 Gemüse & Co" mit dabei
Bericht über die Zusammenarbeit mit der Waldtorschule Waldshut
Bericht über ein Schulprojekt der GHS Albbruck
Vom Engagement des Inhabers des Eulenhofs gegen Gentechnik auf dem Acker berichten folgende Artikel:
http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/waldshut-tiengen/art372623,1889461
http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/dogern/art372592,1629680
Und das stand vor ein paar Jahren zum Freiwilligen Ökologischen Jahr in der Zeitung