Eulenhof Rückschau FÖJ 2013/2014 von Clara und Anna
Zehn Jahre nach unserem freiwilligen Jahr sitzen wir bei einem Besuch auf dem Eulenhof zusammen und …
Read MoreUnsere beiden Stellen für 2023-2024 sind bereits besetzt!
Seit 1996 ist der Eulenhof bzw. früher die Sedus Stoll Gärtnerei als Einsatzstelle für FÖJs bei der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg registriert. Anfangs mit nur einer FÖJ Stelle, aber mittlerweile mit zwei Stellen, die jährlich zum 1. September neu besetzt werden.
Tägliche / regelmäßige Arbeiten:
Die FÖJler*innen arbeiten ein Jahr lang bei den vielfältigen und saisonal wechselnden Aufgaben bei uns auf dem Hof mit. Die Aufgabengebiete umfassen tägliche und regelmäßige Aufgaben wie die Gemüseernte sowie die Vor- und Aufbereitung des Gemüses für den Verkauf. Dazu kommt die wöchentliche Mitarbeit auf dem Markt, im Hofladen und beim Richten der Biokisten sowie die tägliche Versorgung der Hühner (füttern, Eier aus den Nestern nehmen und allgemeine Tierpflege). Des Weiteren liefern die FÖJler*innen bei Bedarf Biokisten bzw. Ware aus.
Unregelmäßige / saisonale Arbeiten:
Gleichermaßen haben die FÖJler*innen die Möglichkeit, bestehende Kenntnisse zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erwerben, sei es bei saisonbedingten Aufgaben wie Säen, Pikieren, Pflanzen, Hacken, Setzen von Jungpflanzen und Kulturpflegearbeiten oder bei der Instandhaltung von Ställen, Werkzeug und Maschinen. Auch das Kennenlernen und Durchführen biologischer Pflanzenpflegemaßnahmen gehört dazu.
Hier ein Film mit Ausschnitten aus dem FÖJ-Jahr von Milla und Paul 2019-2020.
Hast du Lust, selbständig zu arbeiten sowie Anleitungsfunktionen zu übernehmen? Dann bist du bei uns richtig.
Kein Tag ist so wie ein anderer. Bist du spontan und kannst dich gut auf kurzfristige Veränderungen einstellen?
Bei uns kannst du unglaublich viel Spannendes lernen, nicht nur über Pflanzen, sondern auch über das Leben selber.
Führerschein ist erwünscht. Wir müssen immer wieder Ware bewegen, wozu wir das Auto brauchen. Das Lastenrad ist zwar eine super Alternative, geht aber leider nicht immer.
Du arbeitest mit vielen Menschen in einem großen Team zusammen. Während der Saison kommen zahlreiche Wwoofende und Praktikant*innen dazu.
Du lebst in einer Wohngemeinschaft mit bis zu 8 Menschen. Nicht nur da hast du die „Hausverantwortung“, sondern auch bei vielen Tätigkeiten am Hof.
Wir arbeiten überwiegend im Freien, auch bei Hitze, Kälte und Nässe.
Wir sind seit Jahren ein Nichtraucherhof.
Bei uns geht es um mehr als die reine Arbeit in einer Gemüsegärtnerei; für uns ist das ein Lebenskonzept, was wir tun. Wir beschäftigen uns mit den vielfältigsten Themen wie Vollwerternährung, Veganismus, der Pflege des Fairteilers, den wir in Dogern mit aufgebaut haben oder der Essbaren Gemeinde sowie mit Fragen zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz. Zu diesen und weiteren Themen könnt ihr sehr viel von uns lernen und euch selber mit einbringen, experimentieren und engagieren.
Die FÖJler*innen sind in einem separaten Haus untergebracht, welches sie während der Vegetationszeit mit allen auf dem Hof anwesenden Praktikant*innen und WWOOFer*innen teilen (Hausgemeinschaft mit bis zu 8 weiteren Menschen). Beide haben ein eigenes großes Zimmer.
Der Hof liegt am Rande des Dorfes in Fahrradnähe zur großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen, wo der Wochenmarkt stattfindet. Es bestehen sehr viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie Wandern oder Skilanglauf im Schwarzwald, Schwimmen im Rhein, Ausflüge zum Bodensee, nach Zürich oder Basel mit dem Zug (Dogern hat einen eigenen Bahnhof mit exzellenten Anbindungen).
Das vollwertige (auch vegane) Frühstück findet morgens mit dem ganzen Team bei den „Hofeltern“ statt und mittags wird gemeinsam in der Sedus Werkskantine gegessen (vegetarisches und veganes Vollwertessen möglich) Sollte Sedus kein veganes Essen anbieten, wird selber gekocht. Abends verköstigen sich die FÖJler*innen selber. Unser eigenes Gemüse ist für sie kostenlos und unser Keller ist ein kleiner Bioladen, aus welchem sie sich vollständig versorgen können.
Der Urlaub sollte überwiegend im Winter genommen werden. Zum besseren gegenseitigen Kennenlernen ist ein Probearbeitstag erwünscht.
Zehn Jahre nach unserem freiwilligen Jahr sitzen wir bei einem Besuch auf dem Eulenhof zusammen und …
Read MoreAller Anfang ist schwer! Alles ist neu und ich hatte keine Ahnung von nichts auf dem Eulenhof. Aber …
Read MoreNun endlich, nachdem mein FÖJ auf dem Eulenhof schon fast 4 Monate vorbei ist, habe ich endlich…
Read MoreHalli Hallo, ich bin Lydia, 20, eigentlich aus Berlin und war vom letzten September (2014) bis heute…
Read MoreEin Jahr auf dem Eulenhof ist für mich vergangen und es fällt schwer, diese 12 Monate voller einziga…
Read MoreFolgenden Rat haben Ulli und Markus uns zu Beginn des FöJs mit auf den Weg gegeben: „Fangt schon frü…
Read MoreIm Folgenden möchte ich versuchen all die Erfahrungen, die ich letztes Jahr gesammelt habe, zusammen…
Read MoreMeine Beweggründe für ein FÖJ waren dieselben, wie von den meisten anderen. Ein Jahr lang draußen ak…
Read MoreMein FÖJ auf dem Eulenhof ist jetzt vorbei und ich blicke auf eine prägende, lehrreiche, aber vor al…
Read MoreNun darf auch ich auf ein lehrreiches, wundervolles, einfach perfektes Jahr zurückblicken. Es f…
Read MoreEin FÖJ auf dem Eulenhof, das ist nichts was man mal nebenbei macht. Nach meinem Umweltwissenschafts…
Read MoreAls ich auch ein Jahr nach Abschluss der Schule noch nicht bereit war, eine Entscheidung für ei…
Read MoreMein FÖJ begann mit einer herzlichen Begrüßung durch viele anfangs fremde Menschen, die mir sofort d…
Read More