Eulenhof Dogern

Freiwilliges Ökologisches Jahr

FÖJ am Eulenhof

Für das FÖJ-Jahr 2025/2026 suchen wir noch zwei engagierte Freiwillige!

Info: Wir, Anna und Matthias, haben am 01.05.24 den Hof von Ulrike und Markus übernommen. Freut euch auf die Mitgestaltung des neuen Hoflebens! Hier weitere Infos über uns.

Seit 1996 ist der Eulenhof bzw. früher die Sedus Stoll Gärtnerei als Einsatzstelle für FÖJs bei der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg registriert. Anfangs mit nur einer FÖJ Stelle, aber mittlerweile mit zwei Stellen, die jährlich zum 1. September neu besetzt werden.

Tägliche / regelmäßige Arbeiten:
Die FÖJler*innen arbeiten ein Jahr lang bei den vielfältigen und saisonal wechselnden Aufgaben bei uns auf dem Hof mit. Die Aufgabengebiete umfassen tägliche und regelmäßige Aufgaben wie die Gemüseernte und die Vor- und Aufbereitung des Gemüses für den Verkauf sowie die mehrfach tägliche Belieferung des 24/7 Hofladens, auch am Wochenende. Dazu kommt die regelmäßige Mitarbeit auf dem Markt, im Hofladen und beim Richten der Biokisten sowie die tägliche Versorgung der Hühner (füttern, Eier aus den Nestern nehmen und allgemeine Tierpflege). Des Weiteren liefern die FÖJler*innen bei Bedarf Biokisten bzw. Ware aus.

Unregelmäßige / saisonale Arbeiten:
Gleichermaßen haben die FÖJler*innen die Möglichkeit, bestehende Kenntnisse zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erwerben, sei es bei saisonbedingten Aufgaben wie Säen, Pikieren, Pflanzen, Hacken, Setzen von Jungpflanzen und Kulturpflegearbeiten oder bei der Instandhaltung von Ställen, Werkzeug und Maschinen. Auch das Kennenlernen und Durchführen biologischer Pflanzenpflegemaßnahmen gehört dazu.

Hier ein Film mit Ausschnitten aus dem FÖJ-Jahr von Milla und Paul 2019-2020.

🌱 Das wünschen wir uns von dir

🛠 Selbstständigkeit

Du hast Lust, eigenverantwortlich zu arbeiten und auch mal die Anleitung für andere zu übernehmen? Perfekt – genau solche Menschen brauchen wir!

🔄 Flexibilität

Kein Tag ist wie der andere. Du bist spontan und kannst dich gut auf neue Situationen einstellen? Dann passt du gut zu uns.

🌟 Neugier

Bei uns lernst du nicht nur jede Menge über Pflanzen und Gemüse – sondern auch viel über das Leben, Gemeinschaft und nachhaltiges Arbeiten.

🚗 Führerschein

Ein Führerschein ist von Vorteil: Für den Transport von Ware brauchen wir regelmäßig ein Auto. Zwar haben wir auch ein Lastenrad, aber das reicht nicht immer aus.

👥 Teamfähigkeit

Du arbeitest mit vielen verschiedenen Menschen in einem großen, lebendigen Team. Während der Saison sind zusätzlich zahlreiche Wwooferinnen und Praktikantinnen bei uns.

✅ Verantwortungsbewusstsein

Du lebst mit bis zu 8 Menschen in einer Wohngemeinschaft – Verantwortung im Alltag und bei den Aufgaben am Hof gehört da einfach dazu.

💪 Körperliche Fitness

Die Arbeit findet überwiegend draußen statt – bei Sonne, Wind und Wetter. Ein bisschen Robustheit schadet also nicht 😉

 

Das kannst du bei uns lernen

🌿 Mehr als nur Arbeit – ein Lebenskonzept

Bei uns geht es nicht nur um den Anbau von Gemüse – wir leben ein ganzheitliches Konzept. Unsere Arbeit verbindet uns mit Themen wie Vollwerternährung, Veganismus, dem Aufbau und der Pflege unseres Fairteilers in Dogern, der Initiative Essbare Gemeinde sowie mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

In all diesen Bereichen kannst du viel von uns lernen, dich einbringen, mitgestalten, ausprobieren und dich engagieren – ganz so, wie es zu dir passt.

  • Gärtnerische Fähigkeiten
    Von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte – du wirst viele praktische Erfahrungen sammeln.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
    Du wirst Aufgabenbereiche übernehmen und lernen, diese selbstständig zu gestalten.

  • Arbeitsorganisation
    Wie plane ich meinen Tag sinnvoll? Wie arbeite ich effizient im Team? Auch das gehört dazu.

  • Englisch im Alltag
    Durch unsere internationalen Gäste und Wwoofer*innen wirst du ganz nebenbei deine Englischkenntnisse verbessern.

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    Wie funktioniert ein kleiner Betrieb wirtschaftlich nachhaltig? Wir geben dir Einblicke.

  • Personalführung
    Im Laufe der Zeit kannst du lernen, wie man Teams anleitet, Aufgaben verteilt und Verantwortung übernimmt.

Sonstige Hinweise

🏡 Wohnen & Leben auf dem Hof

Unsere FÖJlerinnen wohnen in einem separaten Haus direkt auf dem Hof. Während der Vegetationszeit teilen sie sich dieses mit Praktikantinnen und WWOOFer*innen aus aller Welt – in einer lebendigen Hausgemeinschaft mit bis zu acht weiteren Menschen. Jeder FÖJ-Platz hat dabei ein eigenes, großzügiges Zimmer.


🌍 Lage & Freizeit

Unser Hof liegt idyllisch am Dorfrand – und gleichzeitig ganz nah an der Stadt: Mit dem Fahrrad bist du schnell in Waldshut-Tiengen, wo regelmäßig ein schöner Wochenmarkt stattfindet.

In deiner Freizeit erwarten dich viele Möglichkeiten:

  • Wandern oder Skilanglauf im Schwarzwald

  • Baden im Rhein

  • Tagesausflüge zum Bodensee, nach Zürich oder Basel
    Dank des Bahnhofs in Dogern bist du hervorragend angebunden – ganz ohne Auto.


🥣 Verpflegung

  • Morgens starten wir gemeinsam mit einem vollwertigen (auch veganen) Frühstück bei den „Hofeltern“ in den Tag.

  • Mittags essen wir zusammen in der Sedus-Werkskantine, wo vegetarische und vegane Gerichte angeboten werden. Sollte es dort mal kein veganes Essen geben, kochen wir einfach selbst.

  • Abends verpflegen sich die FÖJler*innen eigenständig – dabei können sie auf unser eigenes Gemüse zurückgreifen.
    Unser Hofkeller ist wie ein kleiner Bioladen: Hier findet ihr alles, was ihr braucht – kostenlos.


🕒 Urlaub & Einstieg

Dein Urlaub sollte möglichst außerhalb der Saison – also im Winter – genommen werden.
Zum gegenseitigen Kennenlernen wünschen wir uns einen Schnuppertag zum Probearbeiten, bevor du richtig bei uns startest.