Wir nehmen gerne SchülerpraktikantInnen bei uns auf. Meist geschieht dies im Rahmen des Landbaupraktikums der Waldorfschulen in der 9. Klasse. Dabei ist uns wichtig, dass diese hoch motiviert und engagiert sind, viel Spaß am Lernen haben, und sich selbstständig zurecht finden, sowie körperlich belastbar sind und mit sowohl Hitze als auch schlechtem Wetter klar kommen.
Wir erwarten eine persönliche Bewerbung (keine Anrufe von Eltern oder LehrerInnen). Wir nehmen SchülerInnen nur von März bis Juni.
Bei uns geht es um mehr als die reine Arbeit in einer Bio-Gemüsegärtnerei; für uns ist das ein Lebenskonzept, was wir tun. Wir beschäftigen uns mit den vielfältigsten Themen rund um Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Zu diesen und weiteren Themen könnt ihr sehr viel von uns lernen und euch selber mit einbringen, experimentieren und engagieren.
Liebe Schülerinnen und Schüler: wenn ihr wirklich Lust auf das Praktikum habt, begeisterungsfähig, offen, zupackend, selbstbewusst, neugierig und voller Fragen seid, dann seid ihr bei uns richtig. Ihr solltet Lust haben auf unser junges internationales Team, eine hohe Selbständigkeit mitbringen (ihr lebt in einer Hausgemeinschaft mit den beiden FÖJs und allen anderen Wwoofer*innen und Praktikant*innen, nicht bei uns Hofeltern im Haus und müsst euch abends und am Wochenende als Gemeinschaft selber versorgen sowie euer Zimmer, das Gemeinschaftsbad und die weiteren gemeinsam genutzen Räume in Ordnung halten) körperlich belastbar sein, , und sowohl bei großer Hitze als auch nassem Wetter in der Lage sein, draußen zu arbeiten. Prüft bitte ehrlich, ob das auf euch zutrifft oder ob ihr eher zurückhaltend und schüchtern seid und lieber mehr Betreuung und weniger körperlich anstrengende Arbeit im Freien hättet. In dem Fall ist ein kleinerer Hof sicherlich besser, wo ihr mehr Kontakt zu den Hofeltern habt und wo weniger Arbeit auf den Feldern und Gewächshäusern anfällt.
Liebe Eltern: eure Kinder sind dann bei uns richtig, wenn ihr sie loslassen könnt und ihnen zutraut, selbständig die drei Wochen zu meistern und sie auch ggf. auftretende Konflikte selber lösen lasst. Das Praktikum ist eine wunderbare Chance für eure Kinder, auf eigenen Füßen zu stehen und sich drei Wochen lang in einem völlig fremden Umfeld mit spannenden anderen Menschen und interessanter Arbeit auszuprobieren. Bitte lasst eure Kinder sich selber bei uns bewerben und nehmt ihnen die Erstanfrage nicht ab. Und wir nehmen nur Schülerinnen und Schüler, die eigenständig an- und abreisen.
Wir wünschen uns, dass ihr Schülerinnen und Schüler euch für die drei Wochen voll und ganz auf unsere Bio-Gemüsegärtnerei einlasst. Dazu gehört auch, dass ihr euch drei Wochen lang ausschließlich mit Bio-Lebensmitteln, die wir in ausreichender Vielfalt kostenlos zur Verfügung stellen, ernährt und nicht mittags rasch zum Edeka radelt und euch dort mit konventionellen Chips und Schokolade eindeckt. Liebe Eltern: gebt so wenig Taschengeld wie möglich mit; eure Kinder werden rundum von uns versorgt!
Bewerbt euch bitte mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben (z.B. warum wollt ihr gerade auf unseren Hof kommen, was versprecht ihr euch von dem Praktikum, was bringt ihr als Kompetenzen mit und könnt ihr die obigen Erwartungen erfüllen?) und einem Lebenslauf unter matthias.kuhn[at]eulenhof-dogern.de.
Achtung: wir sind für 2024 ausgebucht. Bitte schickt uns keine Anfragen mehr.