Wwoofer*innen 2022

In Eulenhof I discovered a new way of eating which I would like to export to my daily life. It's also a good place to immerse in German language and be better at understanding and maybe speaking (still working on it). Uli and Markus are very generous and wwoofing in Eulenhof is like being welcomed in a house family where you have to find your own place. In the house you always have a duet of FÖJ to help you finding your marks and I was lucky to have Lotta & Friedrich to meet and spend time with, as well as woofers that are here too, like Sarah who was an important presence and help.

Ich hatte wenig Vorwissen im Bereich des Gemüseanbaus, was gar kein Problem war, da das Team einem genaue Anleitung gibt und immer offen für Fragen ist. Die Arbeit hat mir super viel Spaß gemacht, da sie sehr abwechslungsreich ist und man jeden Tag so viel Neues lernt. Mein Aufenthalt war im August und September und ich war fasziniert von den ganzen guten Nahrungsmitteln, die wir jeden Tag geerntet haben - Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen, Salat, Kartoffeln und vieles mehr.
In der Freizeit haben wir Ausflüge gemacht – Schwimmen, Wandern, Rad fahren, Bouldern, Spa – die Region hat viel zu bieten und Markus und Ulli geben gerne Tipps für Aktivitäten. Fast noch mehr habe ich das gemeinsame Kochen (das Essen hätte generell nicht besser sein können), Lagerfeuer und die Gespräche in der Villa genossen, die sich für mich nun wie ein Zuhause anfühlt. Ich bin sehr dankbar zwei Monate an diesem wundervollen Ort verbracht haben zu dürfen und denke es spricht für sich, dass viele Freiwillige dorthin zurück kehren. Und ich hoffe sehr, dass auch ich das bald tun werde!