Zum Inhalt springen
Home » Aktuelles » Hofübergabe

Hofübergabe

Nachpächter*innen für unsere Bioland Gemüsegärtnerei gesucht

Ihr habt eine Leidenschaft für ökologische Landwirtschaft und möchtet Euren eigenen Biohof betreiben? Hier bietet sich eine einmalige Gelegenheit: Unser gut etablierter, Bioland-zertifizierter Pachtbetrieb sucht motivierte, kompetente Nachfolger*innen.

Seit Jahren beliefern wir erfolgreich die renommierte Kantine der Sedus Stoll AG (Büromöbelhersteller), sind fester Bestandteil des Waldshuter Wochenmarktes und betreiben einen gut frequentierten 24/7 Hofladen (kein Automat). Zudem liefern wir Bio-Kisten direkt an unsere Kund*innen und setzen auf engagierte Mitarbeiter*innen, darunter feste Angestellte, begeisterte Wwoofer*innen (World-Wide Opportunities on Organic Farms) und engagierte FÖJler*innen (Freiwilliges Ökologisches Jahr).

Vertriebswege: Unser Hof hat sich einen ausgezeichneten Ruf erworben und bietet vielfältige Vertriebsmöglichkeiten:

  • Kantine der Sedus Stoll AG: Unsere langjährige Partnerschaft mit der Sedus-Kantine sichert einen stabilen Absatzmarkt.
  • Wochenmarkt Waldshut: Auf dem Waldshuter Wochenmarkt sind wir der einzige Biomarktstand und haben einen treuen Kundenstamm aufgebaut.
  • 24/7 Hofladen: Unser Hofladen, der rund um die Uhr geöffnet ist, erfreut sich großer Beliebtheit und bietet Kund*innen die Möglichkeit, frische Bio-Produkte jederzeit zu erwerben
  • Direkte Kundenbelieferung: Mit unseren Bio-Kisten bringen wir frische Produkte direkt zu den Haustüren unserer Kund*innen, was eine treue und stetig wachsende Kundengemeinschaft schafft.
  • Belieferung eines Raiffeisenmarktes und eines Biohotels

Fläche:

Wir bewirtschaften etwa 8 Hektar, auf denen vor allem Gemüse, Kartoffeln und Kräuter gedeihen. In unseren 11 Folientunneln, die insgesamt eine Fläche von rund 3000 Quadratmetern umfassen, gedeihen Tomaten, Gurken, Bohnen, Paprika, Auberginen, Okra und eine bunte Vielfalt weiterer Schätze. Darüber hinaus haben wir einen Mobilstall für 230 Legehennen.

Unsere Fläche ist arrondiert und profitiert zu 100% von einer ausreichenden Grundwasserversorgung, die eine umfassende Bewässerung ermöglicht. Auf sämtlichen Feldern haben wir Bewässerungsanlagen installiert. Unser ausgesprochen mildes Klima schafft ideale Bedingungen, sodass selbst Melonen und Artischocken bei uns problemlos gedeihen. Unser Betrieb ist die älteste Biogärtnerei in der Region – Start in den 1950er Jahren, seit den 1960er Jahren auf der jetzigen Fläche.

Pacht:

Was uns besonders auszeichnet, ist die außergewöhnliche Pachtsituation, die von unserem Verpächter, der Sedus Stoll AG, großzügig gestaltet wird. Täglich liefern wir Gemüse an diesen Betrieb, im Rahmen eines entsprechenden Liefervertrags. Mittags besteht zudem die Möglichkeit, in der firmeneigenen Kantine köstliche Vollwertkost (vegetarisch und oft vegan) zu genießen.

Für die zukünftigen Pächter*innen steht auf dem Gelände ein Wohnhaus zur Verfügung mit zwei getrennten Wohnungen– jeweils ca. 65 qm Fläche, dazu großzügige Kellerräume und Dachböden. Zudem bieten wir FÖJler*innen und Praktikant*innen ein separates Gebäude mit sechs Schlafzimmern, einer Gemeinschaftsküche und zwei Bädern. Sowohl das Wohnhaus mit dem angrenzenden Hofladen sowie der Hof selber werden von eigenem Solarstrom  gespeist. Wir sind hiermit nicht nur autark, sondern speisen mit den beiden Anlagen (7,5kW peak und 19 kW peak) viel Strom in das öffentliche Netz ein. Darüber hinaus haben wir im Garten eine Sauna mit einem behaglichen Holzofen errichtet.

Lage und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung:

Der Hof liegt am Rande des Dorfes in Fahrradnähe zur großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen, wo der Wochenmarkt stattfindet. Es bestehen sehr viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie Wandern oder Skilanglauf im Schwarzwald, Schwimmen im Rhein, Ausflüge zum Bodensee, nach Zürich oder Basel mit dem Zug (Dogern hat einen eigenen Bahnhof mit exzellenten Anbindungen).

Warum haben wir die Entscheidung getroffen, den Hof zu übergeben?

Wir sind ein Ehepaar, das sich dem Rentenalter nähert und daher den Hof rechtzeitig in die Hände von Nachfolger*innen legen möchte. Wir streben eine baldige Übergabe an, haben aber auch keine Eile, und sind u.U. auch bereit, mit den Nachpächter*innen noch eine Saison zusammen zu arbeiten, falls dies gewünscht wird.

Warum solltet Ihr zugreifen?

  • Übernahme eines etablierten und erfolgreichen Biohofs mit vielfältigen Vertriebsmöglichkeiten
  • Möglichkeit einer langfristigen Pacht
  • Der Betrieb bietet eine sichere Existenzgrundlage für ca. sieben Vollzeitkräfte
  • Ihr könnt euch eine lukrative Selbstständigkeit mit einem geringen Risiko aufbauen

Erfordernisse:

  • Solide Fachkenntnisse im Gemüsebau
  • Ablösung von Investitionen, die wir als Pächter*innen getätigt haben wie Folientunnel, Hühnermobil, Kühlzellen, Solaranlagen, Schlepper und andere Maschinen etc. notwendig.

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! Kontakt: info@eulenhof-dogern.de